Barbara Frazier
Geboren 1987 in Killeen, Texas. Studium der Theater-, Film- und Literaturwissenschaft in Mainz, Wien und London. Währenddessen Praktika im Bereich Dramaturgie, Regie und Theatervermittlung, u.a. am Pfalztheater Kaiserslautern, Volkstheater Wien und beim englischsprachigen Tourneetheater White Horse Theatre.
2009 Beginn ihrer Arbeit als Theaterpädagogin an Mainzer Schulen sowie als Assistentin des Kinder- und Jugendtheaters und der Theaterpädagogik am Staatstheater Mainz unter Mirko Schombert.
2012-2015 war sie als Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters und Theaterpädagogin am Theater Ulm engagiert, wo sie das JUNGE FORUM durch zahlreiche partizipative Projekte zu einer Bürgerbühne ausbaute. Der Erfolg ihrer Arbeit in Ulm führte u.a. zu der Verleihung des Förderpreises JUNGE ULMER KUNST für ihre Produktion »Du hast da was im Gesicht, Othello« und zur Zusammenarbeit mit dem Dokumentarfilmer Manuel Rees und der Entstehung seines Films »DIE RÄUBER 2.0 Jugendliche proben den Aufstand«.
2015/2016 war Barbara Frazier als Deutschlehrerin und Theaterpädagogin in einer Flüchtlings-Erstaufnahme in Rheinland-Pfalz beschäftigt sowie bei dem internationalen Jugendtheaterfestival des Ashtar-Theaters in Ramallah, Palästina engagiert. Seit der Spielzeit 2016/2017 Festengagement als Musiktheaterpädagogin an der Oper Halle. Dort inszenierte sie u.a. die Kinderoper GOLD! von Leonard Evers sowie eine Ausgabe vom KUNSTWERK DER ZUKUNFT (nach Wagner und Marx) und war als Regisseurin an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und als Dozentin an der Martin Luther Universität Halle und der Johannes GutenbergUniversität Mainz tätig. Seit Sommer 2017 befindet sie sich in Elternzeit.
Sandra Nienhaus
Sandra Nienhaus, geboren in Wesel, absolvierte eine Ausbildung zur Damenschneiderin, arbeitete zwei Jahre als Schneiderin, bevor sie Modedesign studierte. Vor Beendigung ihres Studiums begann sie als Damenschneiderin an der Burghofbühne Dinslaken zu arbeiten. Seit 1997 ist sie hier Gewandmeisterin und Leiterin der Kostümabteilung.
Laura Götz
Laura Götz, 1992 in München geboren, bekam ihren ersten Einblick in die Theaterwelt über ihr Mitwirken im ATTACCA-Jugendorchesters der Bayerischen Staatsoper.
Fortan folgten mehrere Projekte, in denen sie nunmehr als Schauspielerin mitwirkte: Filmprojekte wie "Kuntergraudunkelbunt" (u.a. ausgezeichnet mit dem Deutschen Nachwuchsfilmpreis), Theaterproduktionen wie "Frühlings Erwachen! - live fast die young" unter der Regie von Anja Sczilinski mit dem Ensemble des Jungen Resis am Residenztheater München, sowie Musicalproduktionen unter der Leitung von Dominik Wagner und Jörn-Felix Alt.
Im Juni 2018 schloss Laura Götz ihr Schauspielstudium an der Akademie für darstellende Kunst Bayern ab. Mit Beginn der Spielzeit 2018/19 startet ihr Erstengagement an der Burghofbühne Dinslaken.