Team
Inszenierung:Nadja Blank
Nadja Blank
geboren 1983 in Darmstadt, studierte in Frankfurt Theater-, Film- und Medienwissenschaften, Musikwissenschaft und Pädagogik. Während des Studiums absolvierte sie diverse Hospitanzen und Praktika, u.a. am Staatstheater Darmstadt, am Staatstheater Mainz und am Maxim Gorki Theater Berlin. Nach Abschluss des Studiums arbeitete sie zunächst als Regieassistentin am Staatstheater Mainz, bevor sie dort Dramaturgin wurde. In ihrer Zeit in Mainz inszenierte Nadja Blank diverse szenische Lesungen, einen Liederabend, im Zuge des Regiewettbewerbs „Text trifft Regie“ Nadja Wiesers „Im Bau des goldenen Kaninchens“ und im Dezember 2013 Lot Vekemans „Gift“ auf der Bühne des Kleinen Hauses. Seit 2014 arbeitet sie als leitende Dramaturgin und Hausregisseurin an der Burghofbühne Dinslaken.
Bühne und Kostüme:Jörg Zysik
Jörg Zysik
Jörg Zysik, 1971 in Wolgast geboren, studierte Bühnenbild an der Kunstakademie Düsseldorf bei Karl Kneidl. Seinen Abschluss als Meisterschüler machte er 2009 mit einer Arbeit zur Oper Fidelio. Bereits während seines Studiums war er mit eigenen Kurzfilmen und Bühnenbildentwürfen bei Gruppenausstellungen in der Kunsthalle Düsseldorf und im Kunstverein Recklinghausen vertreten. Als Bühnenbildassistent für Karl Kneidl wurde er bei Inszenierungen von u.a. Peter Zadek und Alfred Kirchner an verschiedenen Häusern in Deutschland, der Schweiz und Österreich engagiert.
Das erste eigene Bühnen- und Kostümbild realisierte er 2006 für die „Krankheit der Jugend“-Inszenierung am FFT Düsseldorf. Seit dem führen ihn seine Arbeiten an verschiedene Theater im In- und Ausland und nun mit „Volksfeind“ erstmals an die Burghofbühne Dinslaken.In dieser Spielzeit entwirft er Bühne und Kostüme für "Die Vermessung der Welt" sowie "Männerhort".
Jörg Zysik lebt und arbeitet als freier Bühnenbildner in Bremen.
Ensemble
Helmut:Patric Welzbacher
Patric Welzbacher
Patric Welzbacher wurde 1987 in Flörsheim am Main geboren. Seit 2009 lebt und arbeitet er in Köln, wo er 2013 seine Schauspielausbildung erfolgreich beendete. Seitdem wirkte er in diversen Theaterproduktionen in und um Köln mit, zuletzt in DOGVILLE (Schauspiel Köln, Regie: Bastian Kraft) und VERBRENNUNGEN (Theater im Bauturm, Regie: Rüdiger Pape). Letzteres wurde 2015 mit dem Kölner Theaterpreis ausgezeichnet. Ab der Spielzeit 2016/17 ist er festes Ensemblemitglied der Burghofbühne Dinslaken.
Eroll:Markus Penne
Markus Penne
Markus Penne wurde 1982 in Essen geboren und absolvierte seine Schauspielausbildung von 2006 bis 2010 an der SCHULE DES THEATERS im THEATER DER KELLER in Köln. Bereits während dieser Zeit gastierte er am HESSISCHEN LANDESTHEATER MARBURG und hat in etlichen Produktionen am THEATER DER KELLER mitgewirkt. Unter anderem in „Die Banalität der Liebe“ (Regie: Heinz Simon Keller) sowie „König Ödipus“ (Regie: Hüseyin Michael Cirpici), eine Kooperation mit den WUPPERTALER BÜHNEN. Beide Stücke wurden 2009 für den KÖLNER THEATERPREIS nominiert. Im direkten Anschluss seiner Ausbildung folgte von 2010 bis 2015 ein Festengagement am PFALZTHEATER KAISERSLAUTERN. Mit der Produktion „Schafinsel“ (Regie: Philipp Preuss), die 2013 am PFALZTHEATER KAISERSLAUTERN uraufgeführt wurde, gastierte er am DEUTSCHEN THEATER BERLIN im Rahmen der AUTORENTHEATERTAGE. Seit 2015 lebt Markus Penne wieder in Köln und debütiert an der Burghofbühne Dinslaken als „Fred“ in „Frühstück bei Tiffany“. Am THEATER DER KELLER in Köln spielt er das Stück „Die Ereignisse“ (Regie: Heinz Simon Keller) und wurde dafür mit dem Kurt-Hackenberg-Preis 2016 ausgezeichnet. Ab 2016 ist er festes Ensemblemitglied der Burghofbühne und spielt unter anderem in „Casanova“ sowie in „Die Vermessung der Welt“.
Lars:Felix Lampert
Felix Lampert
Geboren in Dresden, aufgewachsen in Rheinland Pfalz. Nach einjähriger Assistenz am Volkstheater Rostock und einem Ausflug an die Uni-Bremen (Kulturwissenschaften, Germanistik) studierte er von 2004 bis 2008 an der HMT Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig und spielte seine ersten Stücke am Studio in Chemnitz. In der Spielzeit 2009/10 war er in Neuss am RLT engagiert, wo er mit Christian Doll und Dominik Günther arbeitete.
Mario:Arno Kempf
Arno Kempf
Arno Kempf, 1965 in Offenburg geboren, absolvierte seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz. Seitdem war er unter anderem Ensemblemitglied an Theatern in Essen, Graz, Tirol, Bad Vilbel und Klingenberg. Hinzu kommen zahlreich Haupt- und Episodenrollen in Filmen und Serien.